Urheberrechte und Nutzungsrechte |
Das Urheberrecht Ein Designer ist ein Urheber, der im Bereich der visuellen Kommunikation Gestaltungen (Werke) schafft, an denen er Dritten Rechte zur Nutzung einräumt. Das Urheberrecht entsteht automatisch mit der Erschaffung des Werkes. Es ist an die Person des Urhebers gebunden. Das Urheberrecht ist ein unverzichtbares Persönlichkeitsrecht, das dem Schöpfer des Werkes zusteht. Das Urheberrecht kann nicht übertragen werden, der Urheber kann allerdings Nutzungsrechte einräumen.
Nutzungsrechte
Der Designer kann Ihnen einfache oder ausschließliche Nutzungsrechte einräumen. Diese Begriffe bezeichnen die Rechtsnatur der Nutzungsrechtseinräumung. Des weiteren können in bezug auf den Umfang der Nutzung eingeschränkte oder uneingeschränkte Nutzungsrechtseinräumungen vereinbart werden.
Das einfache Nutzungsrecht
Berechtigt seinen Inhaber das Werk zu nutzen. Allerdings nicht alleine, sondern neben anderen, denen der Urheber ebenfalls Nutzungsrechte eingeräumt hat und neben dem Urheber selbst. Interessant ist das einfache Nutzungsrecht z. B., wenn es sich um ein Werk handelt, das lediglich im Rahmen einer einmaligen Aktion verwendet werden soll.
Das ausschließliche Nutzungsrecht
Gibt Ihnen die Möglichkeit das Werk alleine zu nutzen. Sie können jeden auch den Urheber selbst, davon abhalten, das Werk zu verwerten (außer zu Eigenwerbezwecken). Sie können auch ihrerseits einfache Nutzungsrechte an Dritte weitergeben. Dazu brauchen sie allerdings die Zustimmung des Urhebers.
Eingeschränkte Nutzungsrechte
Das Nutzungsrecht kann auch inhaltlich, zeitlich oder räumlich eingeschränkt werden. Der Designer kann Ihnen also das Nutzungsrecht an z. B. einer Titelseite für ein Prospekt zur Verbreitung in Deutschland auf die Dauer von zwei Jahren übertragen. Dann ist das Nutzungsrecht inhaltlich (als Prospekttitelblatt), räumlich (innerhalb der Bundesrepublik) und zeitlich (für zwei Jahre) begrenzt.
Urheberpersönlichkeitsrechte
Als Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte haben Sie eine starke Rechtsposition. Dennoch sind Sie nicht der Urheber. Es gibt einige unveräußerliche Urheberpersönlichkeitsrechte, die Sie beachten müssen. Eines dieser Rechte ist das Recht, Entstellungen seines Werkes zu verhindern. Der Designer kann also Änderungen seines Werkes verbieten. Wenn Sie Änderungen vornehmen wollen, brauchen Sie die Zustimmung des Urhebers. |